Wir wissen, dass nichts anderes mehr funktioniert, wenn man sich nicht bei seiner App anmelden kann. Im Web-Bereich in der Cloud kommt es zu Fehlern und Ausfällen. Deshalb haben wir Auth0 so konzipiert, dass es bei einem Ausfall einer seiner Komponenten äußerst widerstandsfähig ist, damit Ihre Nutzer keine Ausfallzeiten haben.
Auf einem hohen Niveau ist unsere Verfügbarkeitsstrategie recht einfach und dennoch sehr effektiv: Wir stellen sicher, dass kritische Abhängigkeiten redundant sind, wir erkennen Ausfälle frühzeitig und unser Failover funktioniert sehr schnell. Die Auth0-Architektur implementiert redundante Komponenten auf allen Ebenen. Diese sind:
Wir haben viel dafür getan, zusätzliche Verfügbarkeit zu gewährleisten. Ein wichtiger Aspekt ist die Art und Weise, wie die Anwendung aufgebaut ist: Das bedeutet: Wie verwalten wir Benutzersitzungen, wie partitionieren wir Funktionalität, wie priorisieren wir die Verfügbarkeit von Modulen und wie gehen wir mit vorübergehenden Bedingungen um?
Auth0 ist als skalierbarer, hochverfügbarer, mandantenfähiger Cloud-Service konzipiert und aufgebaut.
Diese äußerst zuverlässige Architektur wird mit soliden Betriebsprozessen und einem Ansatz zur kontinuierlichen Verbesserung kombiniert, der den Betrieb von Auth0 ständig verfeinert und verbessert.
Betrachten Sie die folgenden Szenarien:
Wir verbessern Auth0 kontinuierlich. Ganz gleich, ob wir ein Tutorial aktualisieren, die Leistung eines Moduls optimieren oder eine ganz neue Funktion einführen müssen: An einem normalen Tag führen wir drei- oder viermal eine Bereitstellung durch. Wir haben unsere Bereitstellungsinfrastruktur so konzipiert, dass dies ohne geplante Ausfallzeiten geschieht.
Wir überwachen unsere Infrastruktur von über 50 Standorten auf der ganzen Welt aus. Unsere Verfügbarkeit wird sofort auf status.auth0.com veröffentlicht, und sollte es jemals einen Vorfall geben, informieren wir Sie sofort über Twitter darüber. Sie können auch unsere Betriebszeitberichte einsehen.